Wir erleben gemeinsam einen altersgerechten Gottesdienst mit Inhalten aus der Bibel voll Freude, Spiel und Kreativität.
Schmetterlinge
Du bist mir wichtig, ich begegne dir auf Augenhöhe.

Schmetterlinge https://kids.prisma.ch/global/schmetterlinge/
Die Schmetterlinge essen nach der Geschichte zuerst einen gesunden Znüni . Danach ist nochmals Spielzeit angesagt, bis die Eltern kommen. Manchmal wird zur Vertiefung des Themas noch eine Bastelarbeit oder ein Spiel angeboten.
Übertritt zu den Möwen erfolgt, wenn das Kind in den 1. Kindergarten kommt.
Möwen
Mit Gleichaltrigen kannst du Freundschaften schliessen und deiner Neugier nachgehen.

Möwen https://kids.prisma.ch/global/moewen/
In der Möwen-Vertiefungsgruppe legen wir Wert darauf, dass die Kinder sich gut kennen lernen. Auch ist es uns wichtig, mit ihnen die gehörte Geschichte nochmals zu vertiefen, sei das in einem kreativen Spiel, beim Basteln, Ausmalen oder im Gespräch.
Es gibt einen gesunden Znüni und danach freies Spiel, bis die Kinder abgeholt werden.
Übertritt zu den Papageien erfolgt, wenn das Kind in den 2. Kindergarten kommt.
Papageien
Beim Spielen, Gesprächen und Basteln verbringst du Zeit mit deinen Freunden.

Papageien https://kids.prisma.ch/global/papageien/
In der Papageien-Vertiefungsgruppe legen wir Wert darauf, dass die Kinder ihre Freundschaften in der Chinderchilä vertiefen können. Auch ist es uns wichtig, mit ihnen die gehörte Geschichte nochmals in einem kreativen Spiel, beim Basteln, Ausmalen oder im Gespräch aufzugreifen.
Es gibt einen gesunden Znüni und danach freies Spiel, bis sie abgeholt werden.
Ablauf und Aktuelle Serie
Was erwartet die Kinder?
Die Kinder dürfen nach Ankunft und Anmeldung in der Spielstrasse spielen gehen. Sie können an verschiedenen Spielstationen verweilen, sich beim Malitisch kreativ betätigen oder im Gumpizimmer ihre Energie herauslassen. Für den Chinderland-Gottesdienst wechseln wir den Raum. Wir haben viel Spass zusammen beim Lieder singen und erleben spannende Geschichten aus der Bibel. Danach gehen die Kinder in die für sie vorgesehene Altersstufe: Schmetterlinge, Möwen oder Papageien.
Auf der rechten Seite ist der Ablauf für die Kinder dargestellt. Er soll dazu dienen, den Kindern Sicherheit zu geben. Er kann mit dem Kind besprochen werden, am besten wird er gut sichtbar zu Hause aufgehängt.

SAMUEL UND DAVID - im Chinderland

SAMUEL UND DAVID - im Chinderland https://kids.prisma.ch/global/samuel-und-david/
So. 18.10.: | «Samuels Geburt» (1. Samuel 1,1-22) |
So. 25.10.: | «Samuel – Leben in der Stiftshütte» (1. Samuel 1,24-28; 2,12-26) |
So. 01.11.: | «Samuel hört Gottes Stimme» (1. Samuel 3,1-15a) |
So. 08.11.: | «David als SOHN (Samuel als Richter salbt David)» (1. Samuel 7, 15-17; 1. Samuel 16,1-13) |
So. 15.11.: | «David als HIRTE » (1. Samuel 17,14+15; 34+35; ev. Psalm 23) |
So. 22.11.: | «David als KRIEGER (David und Goliath) » (1. Samuel 17) |
So. 29.11.: | «David als FREUND» (1. Samuel 18, 1-3; 1. Samuel 20,1-42) |
So. 06.12.: | «David als KÖNIG (Bundeslade nach Jerusalem)» (2. Samuel 5, 1-5; 1. Chronik 15, 1-12; 14-28) |
SAMUEL UND DAVID - im Chinderland

SAMUEL UND DAVID - im Chinderland https://kids.prisma.ch/global/samuel-und-david/
So. 18.10.: | «Samuels Geburt» (1. Samuel 1,1-22) |
So. 25.10.: | «Samuel – Leben in der Stiftshütte» (1. Samuel 1,24-28; 2,12-26) |
So. 01.11.: | «Samuel hört Gottes Stimme» (1. Samuel 3,1-15a) |
So. 08.11.: | «David als SOHN (Samuel als Richter salbt David)» (1. Samuel 7, 15-17; 1. Samuel 16,1-13) |
So. 15.11.: | «David als HIRTE » (1. Samuel 17,14+15; 34+35; ev. Psalm 23) |
So. 22.11.: | «David als KRIEGER (David und Goliath) » (1. Samuel 17) |
So. 29.11.: | «David als FREUND» (1. Samuel 18, 1-3; 1. Samuel 20,1-42) |
So. 06.12.: | «David als KÖNIG (Bundeslade nach Jerusalem)» (2. Samuel 5, 1-5; 1. Chronik 15, 1-12; 14-28) |
Team
Wie funktionieren unsere Teams?
Drei Teams, vorwiegend bestehend aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wechseln sich ab, um das Programm vom Chinderland am Sonntagmorgen vorzubereiten und durchzuführen. Für eine Mitarbeit im Team, bei Fragen oder Rückmeldungen kannst du dich an Dani Abbühl vom Chinderchilä-Team wenden.